Digitale Energieüberwachung nach GEG § 71a mit VDI 3814

Praxis-Seminar für Bestands- und Neubauprojekte: Monitoring planen, messen, analysieren. Mit KPIs, offenen Schnittstellen und auditsicheren Nachweisen. Eintages-Intensivseminar.

Icon §71a Monitoring

Für wen ist der Kurs?

Für Bauherren, Betreiber, Energiemanager, TGA‑Planer, GA‑Integratoren und Kommunen, die Monitoring nach § 71a Abs. 2 GEG strukturiert umsetzen wollen: wirtschaftlich, prüffest und interoperabel.

Was nehmen Sie mit?

  • Sichere Schwellen- und Anlagenprüfung (Summation, Koordination).
  • Messkonzepte, Zählerinventar, Datenarchitektur.
  • KPI‑Set & Alarmregeln zur Erkennung von Effizienzverlusten.
  • Offene Schnittstellen, Reporting, Audit‑Belegmappe.
  • Neubau: Automatisierungsgrad B & Inbetriebnahmemanagement.

Agenda (1 Tag)

09:00 – 10:30
Recht & Schwelle
  • § 71a Abs. 1–4: Anwendungsbereich, 290‑kW‑Schwelle, Rollen.
  • Summation & Koordination: Kaskaden, Parallelbetrieb, Redundanz.
10:45 – 12:00
Normen‑Andockpunkte
  • DIN V 18599‑11 (Anhang E), VDI 3814, ISO 52120‑1, EN 15232‑1.
  • Monitoring‑Pflichten praxisnah auslegen.
13:00 – 14:30
Messkonzept & Zählerinventar
  • Medien, Messorte, Genauigkeitsklassen, Busse.
  • Datenarchitektur: Trendserver, Tagging, Export, Aufbewahrung.
14:45 – 17:00
KPIs, Alarme & Lab
  • KPI‑Katalog: kWh/m²·a, ΔT, COP/EER, WRG, Vollbenutzungsstunden.
  • Regeln für Effizienzverluste, Gleichzeitigkeit Heizen/Kühlen.
  • Lab: Minimal Viable Monitoring aufsetzen, Reporting & Audit‑Belege.

Preise & Termine

590 € zzgl. MwSt.

Intensiv (1 Tag)
Verdichtung auf das Wesentliche mit Labor‑Session.

Termine (1 Tag): Dienstag, 20. Januar 2026 · Dienstag, 27. Januar 2026

Platz sichern
Dozent Foto

Dozent

Luca Osman Akyildiz, Dipl.-Ing. Technologiemanagement
CEO & Gründer GreenArt UG (haftungsbeschränkt) · Hochschuldozent · Experte für GA/VDI 3814, GEG § 71a, BIM & Energiemanagement.

Unterlagen & Tools

  • Zählerinventar‑Template (Excel/CSV) und KPI‑Katalog mit Formeln.
  • Alarmregel‑Bibliothek (ΔT‑, COP/EER‑, WRG‑Wächter, Gleichzeitigkeit H/K).
  • Reporting‑Vorlagen: Monatsbericht, Audit‑Belegliste.
  • Ausschreibungstext „Monitoring Minimum“ inkl. offener Schnittstelle.
  • Zugang zu Demo‑Dashboard (optional).

Zertifikat

„GEG § 71a Monitoring & VDI 3814 Practitioner“ – Teilnahmebescheinigung mit Inhalten, UE und Praxisfällen.

Jetzt anmelden

FAQ

Gilt die 290‑kW‑Schwelle für Bestand und Neubau?

Ja. Die Schwelle ist identisch. Neubau benötigt zusätzlich Automatisierungsgrad B (DIN V 18599‑11) und ein saisonales Inbetriebnahmemanagement.

Was ist unter „Monitoring“ nach § 71a Abs. 2 zu verstehen?

Kontinuierliche Erfassung, Protokollierung und Analyse der Verbräuche aller Hauptenergieträger und gebäudetechnischen Systeme, offene Schnittstellen, Anforderungswerte (KPIs), Erkennung von Effizienzverlusten und aktive Benachrichtigung der benannten EM‑Verantwortung.

Zählt eine Kesselkaskade als eine Anlage?

Ja, bei koordiniertem Betrieb (gemeinsame Regelstrategie). Die Nennleistungen werden für die Schwellenprüfung addiert. Redundanzen nicht mitzählen.

Welche Unterlagen erhalte ich?

Templates für Zählerinventar, KPI‑Katalog, Alarmregeln, Reporting sowie eine Audit‑Belegliste. Plus Teilnahmezertifikat.